Die DC-Ladestation von Sungrow ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den privaten als auch den halböffentlichen Gebrauch. Dank des robusten Gehäuses mit der Schutzklasse IP65 eignet sich die Ladestation auch für den Aussenbereich. Die Ladestation kann hierbei an einer Wand oder auf eine Stele montiert werden, welche separat bestellt werden muss (6354264). Die Inbetriebnahme erfolgt über einen Bildschirm und dauert im Schnitt maximal 1h30. Die Ladestation kann mittels 4G/3G (mit SIM-Karte), Wi-Fi oder Ethernet mit dem Internet verbunden werden.
Bisher wurden Anlagen in ersten Projekten mit dem Abrechnungsdienstleister Ecar Up implementiert. Weitere in der Schweiz bekannte Dienstleister sollen folgen so wie auch die Integration in den Solarmanager.
Die Ladestation wird zukünftig (ca. Q4 2023) über ein Softwareupdate um die Funktion des statischen Lastmanagements erweitert. In Q1 2024 soll dann noch ein MID zertifizierter Zähler hinzukommen. Eine Implementierung in die iSolarCloud ist genauso angedacht.